Aktuelles

Flyer Imkertag 2025 Seite 1 Flyer Langer Tag der Stadtnatur 2025
Download Flyer Imkertag 19.07.2025

Imkerverein "Wuhletal 1864"

Die Jahreszahl im Namen unseres Imkervereins zeigt woher wir herkommen, worauf wir stolz sind. Mit großer Genugtuung blicken wir auf über 160 Jahre nachvollziehbarer Geschichte zurück.

Während der Lichtenberger Schuldirektor Schröter als erster Vorsitzender 1864 einer kleinen Gruppe vorstand - meist Beamte, Pfarrer, Handwerksmeister und akademisch Gebildete, die oft zu den Honoratioren der Gesellschaft gezählt werden konnten - organisiert sich jetzt im Verein eine bunt gemischte Truppe.

Wir sind heute mehr, jünger und weiblicher als unsere Altvorderen, die sich in den Anfangsjahren organisierter Imkerei zusammenfanden – auch im damals größten Dorf Deutschlands, Lichtenberg. Mit dem gleichen Enthusiasmus wie diese Imker gehen wir an das Hobby der artgerechten Bienenhaltung heran. Die Betriebsweise, also wie wir die Bienen halten, natürlich auch die Mittel und Methoden für die Erzeugung von Wachs, Honig und Propolis haben sich stark verändert.

Informativ, strukturiert, kameradschaftlich und freundschaftlich gehen wir miteinander um. Die zehn Versammlungen im Jahr dienen dem Erfahrungsaustausch zwischen den Vereinsmitgliedern, ausgehend von jeweils mindestens einem Fachvortrag. In den Sommermonaten finden die Versammlungen in unserem Bienenlehrgarten statt. Dort feiern wir auch unsere Imkerfeste und den langen Tag der Stadtnatur.  Einmal im Jahr machen wir eine dreitägige Imkerfahrt. Auch hier verbinden wir wieder fachliche und kulturelle Themen mit gemeinsamen Beisammensein.

Natürlich gibt es Vergleichbares, mischen sich Tradition und aktuelles Geschehen, altes Wissen und moderne Methoden ergänzen sich. Wir helfen und lernen voneinander, organisieren die Nachzucht von Königinnen, bieten Anfängerkurse und Arbeitsgemeinschaften, organisieren Bienenlehrstunden für Kitas und Schulen. Der Bienenlehrgarten ist als außerschulischer Lernort anerkannt. Wir begrüßen hier jedes Jahr mehrere Hunderte Besucher, denen wir gern zeigen, welche wichtige Aufgabe Bienen in der Natur erfüllen und dass es spannend, manchmal auch anstrengend ist, bis Honig und Wachs geerntet werden können.

Nachhaltigkeit im Umgang mit der Natur ist immer ein Thema, so diskutieren wir mit dem Bezirk über den Umgang mit Blühflächen, den Erhalt und die Erweiterung der Baumbestände.

Unser Verein ist Mitglied im Imkerbund Berlin e.V..

Wer mehr erfahren möchte, kann uns gerne auf unserer Versammlung besuchen. Die Termine, Themen und Ort können im Bereich Aktuelles-Termine eingesehen werden. Der spannendste Ort und die beste Gelegenheit zum Austausch bleibt natürlich unser Bienenlehrgarten in der Lichtenhainer Straße 14 in Hellersdorf.